Kontakt
Haus der Familie gGmbH
Edisonstraße 25
74076 Heilbronn
Service
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Kontakt · Impressum · AGB · Datenschutz
221H205005
Der Begriff Adultismus beschreibt den Umgang von Erwachsenen mit dem Machtungleichgewicht zwischen sich und Kindern. Wahrscheinlich kennt jede/r diese oder ähnliche Sätze aus der eigenen Kindheit: „Ist doch nichts passiert!“, „Stell dich nicht so an!“, „Hör auf zu weinen!“, ,,Ein Indianer kennt keinen Schmerz!“, „Das verstehst du noch nicht!“, „Dafür bist du noch zu klein!“, „… weil ich es sage!“
Erinnern Sie sich noch an das Gefühl, das ein solcher Satz in Ihnen ausgelöst hat? Was hat es mit diesen Sätzen eigentlich auf sich? Und welche Auswirkungen können sie auf ein Kind oder einen Erwachsenen haben? Wie vermeiden wir Adultismus? Welche Alternativen gibt es für den Umgang mit Kindern? Um diese Fragen geht es beim Online-Vortrag, der viele Beispiele aufzeigt und Tipps für den Alltag mit Kindern gibt.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone). Bitte achten Sie auf eine aktuelle Browserversion. Nach der Anmeldung wird Ihnen einen Link zugesandt, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Raum ermöglicht.
Bitte melden Sie sich auch an, wenn eine „rote Ampel“ Ihnen signalisiert, dass der Kurs bereits voll ist. Wir führen eine Warteliste und bemühen uns, Zusatzkurse für Sie einzurichten. Wenn ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs zustande kommt, werden Sie von uns per Mail benachrichtigt und können Ihre Anmeldung dann verbindlich bestätigen.