251H205003
In diesem Workshop geht es um das Leben in der Patchworkfamilie und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Eine neue Partnerschaft nach einer Trennung kann mit Glücksgefühlen für den Neubeginn einhergehen, aber auch mit unerwarteten Hindernissen und Schwierigkeiten. Der Aufbau einer neuen Familie und Familienkultur erfordert, dass die verschiedenen Perspektiven der Familienmitglieder berücksichtigt werden, damit jeder seinen Platz im neuen Familiengefüge findet. Für Mütter und Väter in Patchworkfamilien lohnt es sich, sich Zeit zu nehmen, um diese Perspektiven zu reflektieren und Lösungen zu entwickeln. Die Teilnahme ist nicht nur für Patchwork-Paare möglich, sondern auch einzelne Mütter und Väter können teilnehmen und ihre Erfahrungen teilen.
Durchgeführt wird der Workshop gemeinsam von den beiden Kursleitungen Sabine Acker (Dipl.-Sozialpädagogin und Mediatorin) und Kay Schuster (Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Elterncoach).