Was Eltern mit ihren Kindern gemeinsam tun, gibt Kindern den stärksten Anreiz. Je früher ein Kind mit Musik vertraut wird, umso freier wird es sich fühlen, unbefangen zu musizieren. Im Spiel mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln, haben Eltern und Kinder Spaß am gemeinsamen Musizieren. Im Kindergartenalter lösen sich die Kinder allmählich und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Der Musikgarten reagiert mit rhythmischen und sprachlichen Spielen, mit Tänzen und gezieltem Einsatz von Instrumenten. Kinder mit Handicap sind willkommen. Außerdem hat das Haus der Familie einen Kinderchor.
Bitte mitbringen:
Rutschfeste Söckchen oder Hausschuhe