Kontakt
Haus der Familie gGmbH
Edisonstraße 25
74076 Heilbronn
Service
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Kontakt · Impressum · AGB · Datenschutz
232H205006
„Sie erwarten ein Kind! Das erste, zweite, dritte…? Herzlichen Glückwunsch! Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich und beleuchten Sie gemeinsam die Rollen, die Sie in Ihrem Leben spielen oder spielen werden – als Frau oder Mann, als Ehepartner, als Mama und Papa. Welche Vorstellungen, Erwartungen und Wünsche verbinden Sie mit diesen Rollen? Gehören diese Erwartungen wirklich zu Ihnen? Was ist Ihnen persönlich wichtig und liegt Ihnen am Herzen, wenn Sie an Ihre neue Familiensituation denken? Wie finden Sie das heraus, wie kommunizieren Sie das sich selbst und Ihrem Partner gegenüber?
Dieser Paar-Workshop soll Ihnen in erster Linie, den Druck nehmen, bestimmte –meist von außen an Sie gerichtete Erwartungen– erfüllen zu müssen. Sie erhalten Impulse und wir eröffnen Spielräume dafür, wie Sie Ihren eigenen und individuellen Weg zum Familienalltag gestalten können. Dabei wollen wir uns auch der eigenen Unsicherheit und unseren Ängsten, die wir in die Beziehung mit einbringen, stellen, die eine wichtige Basis für ein gelungenes Verhältnis zu Partner/ Kind darstellt und viel über uns selbst aussagt.
Dieses familylab-Seminar bietet Input und Information in Form von kurzen Vorträgen, die die wichtigsten Punkte hervorheben für ein solides Fundament, das Sie Ihrem zukünftigen Familienleben zugrunde legen können, damit Sie dadurch in den Genuss von Schönheit und Freude kommen. Dabei erhalten Sie wesentliche Erkenntnisse und das Wertefundament von Jesper Juul.“
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone). Bitte achten Sie auf eine aktuelle Browserversion. Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Link zugesandt, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Raum ermöglicht.
Bitte melden Sie sich auch an, wenn eine „rote Ampel“ Ihnen signalisiert, dass der Kurs bereits voll ist. Wir führen eine Warteliste und bemühen uns, Zusatzkurse für Sie einzurichten. Wenn ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs zustande kommt, werden Sie von uns per Mail benachrichtigt und können Ihre Anmeldung dann verbindlich bestätigen.