Start des Kita-Jahres – Kurse mit unserer neuen Kursleiterin, der Sozialpädagogin Maria de Nitto
Passend zum Start ins neue Kita-Jahr gibt es neben dem bewährten Vortrag zur bedürfnisorientierten Erziehung zwei neue Online-Vorträge von Maria de Nitto, in denen die Themen Kita-Start und Eingewöhnung in den Kita-Alltag, Bindung und frühe Kindheit sowie inner- und außerfamiliäre Bindung behandelt werden.
Maria de Nitto ist Sozialpädagogin M.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin – Verhaltenstherapie (i.A.). Sie hat Erziehungswissenschaften, Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie sowie Sozialpädagogik studiert. Zudem hat sie eine Ausbildung in Coaching und Supervision und eine Weiterbildung zum Elternbegleiter absolviert. Frau de Nitto verfügt über zehn Jahre Arbeitserfahrung im Bereich der Kindertagesbetreuung, davon acht Jahre als Kinderhausleitung.
Bedürfnisorientierte Erziehung – LIVE ONLINE
Was heißt eigentlich bedürfnisorientierte Erziehung? Was bedeutet sie für mein Kind und meine eigenen elterlichen Wünsche? Wie es gelingt, sensibel Grenzen zu setzen, wird in diesem Online-Vortrag auch anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.
Bindung, Beziehung und Kindertagesbetreuung – LIVE ONLINE
Wie kann die Kita-Eingewöhnung gelingen? Im Vortrag spricht Maria de Nitto über die Bedeutung erfolgreicher Eingewöhnung und wichtige Voraussetzungen dafür und gibt Beispiele aus ihrer Praxis.
Krippe und Kindergarten – LIVE ONLINE
Was in welchem Alter? Das fragen sich viele Eltern, wenn es um die Entscheidung geht: Kita, Kindergarten oder Tagesmutter-/vater. Im Online-Vortrag geht Maria de Nitto auf diese Frage ein und behandelt weitere Themen rund um Eingewöhnung und Vorbereitung auf diesen neuen Lebensabschnitt.