Beratungsangebote

Individuell – kompetent – zeitnah

Wir bieten umfassende Beratungsangebote für Schwangere und Eltern mit Babys und Kleinkindern, die Ihnen Sicherheit und Unterstützung in allen wichtigen Fragen und Anliegen, die in der ersten Zeit mit Baby geben.

Wir beraten Sie in Präsenz, online oder telefonisch in einem geschützten und vertraulichen Rahmen.

In unserer Hebammensprechstunde können Sie mit Hebamme Susanne Häberle, langjährige Hebamme und Mutter von vier Kindern, in einem geschptzten Rahmen besprechen, was Sie rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die erste Zeit mit Baby beschäftigt.

Sie erhalten Hilfe bezüglich Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsplanung, Wochenbettorganisation, aber auch wertvolle Tipps für die Stillzeit, sowie für die Zeit der Heilungs- und Rückbildungsvorgänge. Auch wenn Sie eine Fehlgeburt hatten oder Ihr Kind mit besonderem Bedarf zur Welt kam, können Sie sich vertrauensvoll an unsere Hebamme Susanne Häberle wenden.

Mögliche Themenbereiche:
• Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
• Stress am Arbeitsplatz/ Vorzeitige Wehen
• Besprechen von Wünschen für die Geburt
• Besprechen von Ängsten und Sorgen bezügliche der Geburt
• Besondere Kindslage, Gebärpositionen, geplanter Kaiserschnitt, Schmerzmittel
• Planung des Wochenbettes
• Heilungs- und Rückbildungsvorgänge im Wochenbett
• Stillen, Erstes Anlegen, Milcheinschuss, Milchstau, Abstillen

Auch mit Themen, die belasten und nicht erfreulich sind, wie Fehlgeburt oder Behinderung des Kindes, können Sie sich gerne an sie wenden.
Die Gespräche sind vertraulich, Hebammen unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Hebammensprechstunde findet nach Vereinbarung statt und wird online, telefonisch oder in Präsenz durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter info@hdf-hn.de oder telefonisch unter 07131 2769230.

Das Angebot ist gebührenfrei. 

Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Jede Geburt ist individuell und einzigartig. Doch manchmal verläuft nicht alles, wie man es sich erhofft und vorgestellt hat und zurück bleibt ein ungutes Gefühl. Dabei hilft es manchmal sich mitzuteilen und über das Erlebte zu sprechen. Unsere Hebamme Susanne Häberle bietet Ihnen eine Möglichkeit im geschützten Rahmen Ihre Geburtserfahrung zu teilen und über persönliche Erlebnisse rund um die Geburt zu sprechen. Dabei steht das Verständnis für die individuellen Gefühle und Erinnerungen im Mittelpunkt. Dieses Angebot versteht sich als Unterstützung auf dem Weg zur Verarbeitung und Reflexion der besonderen Erfahrung der Geburt.

Hebamme Sussane Häberle hat die Fortbildung „Wenn die Geburt zum Trauma wird – Mütter nach schwierigen Geburtserfahrungen begleiten“ von Dr. med. Ute Taschner abgeschlossen.

Der Austausch zum Geburtserlebnis findet alleine oder gerne auch mit Partner*in nach Vereinbarung online, telefonisch oder in Präsenz statt. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter info@hdf-hn.de oder 07131 2769230.

Das Angebot ist gebührenfrei.

Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Mit unserer Stillberatung unterstützen wir Sie und Ihr Kind dabei, eine gelungene Stillzeit zu erleben. In der Stillberatung gehen qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) auf all Ihre Fragen, Unsicherheiten und Schwierigkeiten rund um das Thema Stillen ein. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erhalten Sie eine ganz individuelle Beratung, die genau auf Ihre jeweilige Situation abgestimmt ist. So können Sie mit der nötigen Gelassenheit und den für Sie passenden Techniken das Stillen so angenehm wie möglich gestalten.

Vorab senden wir Ihnen einen Anamnese-Bogen zu, den Sie bitte im Vorfeld des Termins an uns zurücksenden, damit sich unsere Beraterinnen gezielt vorbereiten können.

Unsere Stillberatung findet alle 14 Tage am Donnerstagvormittag statt oder nach individueller Terminvereinbarung.

Das Angebot ist gebührenfrei.

Bitte beachten: Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Hier gelangen Sie zu den nächsten Stillberatungen und der Anmeldung.

Für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr

In der Schreibaby-Beratung werden Sie ganzheitlich beraten, wenn Sie sich in einer herausfordernden Zeit mit Ihrem Baby befinden und schnell und unkompliziert Hilfe benötigen. Ihr Baby ist oft untröstlich und weint übermäßig viel, schläft sehr schlecht und wacht häufig auf oder verweigert wiederkehrend die Nahrungsaufnahme? Dieser Zustand macht Sie zunehmend traurig, verzweifelt oder hilflos? Sie fühlen sich ratlos?

Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere qualifizierten und zertifizierten Beraterinnen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden mit Ihnen einen Weg, wie Sie Ihr Kind beruhigen und Ihre Familien entlasten können.

Die individuelle Terminvereinbarung für eine Einzelberatung erfolgt unter info@hdf-hn.de oder 07131 2769230.

Das Angebot ist Gebührenfrei.

Wer berät?

Unsere erfahrenen PEKiP- Leiterinnen mit fachlich qualifizierter und zertifizierter Beratungskompetenz

  • Elfriede Jung: Qualifizierung für die Eltern-, Säuglings-/Kleinkind-Beratung durch die Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V. München sowie durch die „Emotionelle Erste Hilfe“ (EEH) von Thomas Harms, Bremen, weitere Infos unter Elfriede Jung : Emotionelle Erste Hilfe
  • Ingrid Kolb: Qualifizierung für die Eltern-, Säuglings-/Kleinkind-Beratung durch die Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V. München sowie durch die „Emotionelle Erste Hilfe“ (EEH) von Thomas Harms, Bremen
  • Christina Marian: Qualifizierung zur Schrei- und Schlafberaterin nach der Fortbildung in integrativer Eltern-Säuglings-/Kleinkindberatung IESK-B

Bitte beachten: Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in den ersten Lebensjahren

In diesem Beratungsangebot werden Sie bindungsorientiert und individuell zu den Themen Stillen, Baby- und Kleinkindschlaf sowie Beikost beraten. Sie haben Schwierigkeiten beim Stillen oder wollen abstillen, Sie benötigen Unterstützung für eine belastende Schlafsituation mit Ihrem Baby? Oder Sie interessiert das Konzept Beikost und möchten diesbezüglich Ihre Fragestellungen besprechen? Claudia Schöbinger, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (BFB), berät Sie gerne dazu. Sie erhalten Wissen, Anregungen und Empfehlungen, welche Sie im Alltag unterstützen.

Die individuelle Terminvereinbarung für eine Einzelberatung (60 Min.) erfolgt unter info@hdf-hn.de oder 07131 2769230.

Leitung: Claudia Schöbinger, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (BFB Institut)

Gebühr: Der erste Termin (max. 60 Min.) ist gebührenfrei. Jeder weitere Beratungstermin 49,00 € (max. 60 Min.)

Bitte beachten: Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Einzelberatung zu pädagogischen Themen

In unserer Einzelberatung werden Sie bei allen Fragen rund um das Thema Erziehung ganzheitlich beraten. Die Beratung bietet Ihnen praxisnahe Hilfestellungen auf Grundlage moderner pädagogischer Erkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die bindungsorientierte Erziehung, der Umgang mit herausforderndem Verhalten oder die Stärkung des kindlichen Selbstbewusstseins. Auch die Förderung der Selbstständigkeit, ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien, die Vorbereitung auf die KiTa-Eingewöhnung, die Sauberkeitsentwicklung sowie Fragen rund um den Schlaf Ihres Kindes können thematisiert werden.

Leitung: Angelika Belgart, Kindheitspädagogin (b.A.), Erziehungsberaterin
Beate Michi, Erzieherin, LEFino und Babymassage-Leiterin, Elternbegleitern

Das Angebot ist gebührenfrei. 

Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Hier gelangen Sie zu den Gesprächsterminen und der Anmeldung

Ein vertrauliches Beratungsformat für Väter

In der Einzelberatung mit Lukas Onken erhalten Sie Raum zur Reflexion und Orientierung. Viele Väter stehen heute unter dem Druck, in allen Lebensbereichen zu funktionieren im Beruf, in der Familie und auch mit Blick auf die eigenen Ansprüche. Den eigenen Weg zu finden, ist oft herausfordernd: Was brauche ich wirklich? Wo liegen meine Grenzen? Und wie kann ich ein gutes Gleichgewicht im Alltag schaffen? Mit einem klaren, empathischen Blick begleitet Lukas Onken Sie dabei, herauszufinden, was gerade wichtig ist, und unterstützt Sie darin, tragfähige Entscheidungen für sich und Ihre Familie zu treffen.

Lukas Onken ist Väter-Coach und Trauerbegleiter für Väter. Er ist systemischen Berater und ausgebildeter systemischer Mediator. Zudem hat er Kultur- und Kommunikationswissenschaften studiert.

Eine individuelle Terminvereinbarung für eine Einzelberatung erfolgt unter info@hdf-hn.de oder 07131 2769230.

Gebühr: Der erste Termin ist gebührenfrei. Jeder weitere Beratungstermin 49,00 € (max. 60 Min.)

Bitte beachten: Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 1 Tag (24h) vorher ab. Bei Nichtabsage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 30,- Euro.

Das Abstillen ist ein sehr emotionales und intimes Thema, das viele Frauen beschäftigt. Folgender Fragestellungen erarbeiten Sie im Workshop: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Abstillen, wie bereite ich mich vor, welche Möglichkeiten des Abstillens gibt es? Wie können andere Personen mit einbezogen werden und was ist zu tun, um einen Milchstau zu verhindern? So werden Sie sich anschließend sicher fühlen, um den Abstillprozess bedürfnisorientiert anzugehen.

Hier gelangen Sie zu den nächsten Terminen und der Anmeldung.

Für einen gelungenen und gesunden Start zur Beikosteinführung ist dieser Workshop eine tolle Basis! Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand und beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Wegen die Beikost erfolgreich einzuführen. Dabei nehmen wir die babyfreundlichen Beikost Methoden mit Brei und Baby-Led-Weaning (BLW) genauer unter die Lupe. Es wird genügend Zeit für Fragen und einen Austausch geben.

Hier gelangen Sie zu den nächsten Terminen und der Anmeldung.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an: Birgit Egner-Hoffmann, Telefon 07131 27692-56

Anmeldung und Verwaltung

Tel.: 07131 27692-30
E-Mail: info@hdf-hn.de