Kontakt
Haus der Familie gGmbH
Erich-Mendelsohn-Str. 1C
74076 Heilbronn
Service
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Kontakt · Impressum · AGB · Datenschutz
251H207008Medien sind allgegenwärtig und ein nützlicher Alltagsbegleiter von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen geworden. Medien haben somit in das tägliche Leben von Familien Einzug gehalten und stellen viele Herausforderungen für Eltern und Kinder. Wie wichtig sind Medien für die Kinder? Welche Rolle haben die Eltern in der Medienerziehung (z.B. Vorbild, Begleiter, etc.)? Gibt es Regeln und Grenzen bei der Mediennutzung? Wie können Eltern und Kinder im Umgang mit Medien gestärkt werden (z.B. Sicherheit, Geräteeinstellungen, Risiken und Gefahren kennen)? Dies sind nur einige von ganz vielen Fragen, welche im Rahmen des Vortrages angeschaut und diskutiert werden. Ziel ist es, dass Sie als Eltern eine Balance zwischen Medienbedürfnisse und Medienkritik finden und hilfreiche Anregungen, Impulse und Tipps für die Medienerziehung im familiären Alltag kennenlernen und anwenden können.
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone). Bitte achten Sie auf eine aktuelle Browserversion. Nach der Anmeldung wird Ihnen einen Link zugesandt, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Raum ermöglicht.
Bitte melden Sie sich auch an, wenn eine “rote Ampel” Ihnen signalisiert, dass der Kurs bereits voll ist. Wir führen eine Warteliste und bemühen uns, Zusatzkurse für Sie einzurichten. Wenn ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs zustande kommt, werden Sie von uns per Mail benachrichtigt und können Ihre Anmeldung dann verbindlich bestätigen.