251H203006
Wie viel Taschengeld ist sinnvoll? Wann sollten Kinder sparen lernen? Und wie spricht man altersgerecht über Geld? Dieser Vortrag richtet sich an Erziehungs- und Sorgeberechtigte, die ihre Kinder aktiv und spielerisch an das Thema Finanzen heranführen möchten. Denn: Finanzbildung beginnt nicht in der Schule, sondern zu Hause. Durch ihr eigenes Verhalten und offene Gespräche prägen Eltern das Geldverständnis ihrer Kinder entscheidend mit.
Im Vortrag erfahren Sie, wie sich das Finanzverständnis von Kindern in verschiedenen Altersstufen entwickelt – und wie Sie sie altersgerecht begleiten können. Sie bekommen praxisnahe Tipps und erprobte Methoden an die Hand: vom Einstieg ins Taschengeld über das Festlegen von Sparzielen bis hin zu spielerischen Ideen rund ums Geld. Auch der Umgang mit Konsumwünschen, Werbung und Geldgesprächen in der Familie wird thematisiert. Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für Fragen, Austausch und eigene Erfahrungen.