Bindung ohne Burnout bleibt zentrales Familienthema – Nora Imlau begeistert beim Herbst-Highlight des Haus der Familie

Mit über 360 Teilnehmenden aus Heilbronn und weit darüber war der Vortrag der bekannten Autorin und Familienexpertin Nora Imlau
das unbestrittene Highlight des Herbstprogramms des Haus der Familie. Besucherinnen und Besucher reisten aus Städten wie Mannheim, Stuttgart und Karlsruhe an, um die renommierte Expertin für Familienthemen live zu erleben.
Im Mittelpunkt des Abends stand ein Thema, das viele Familien bewegt: Wie gelingt es, liebevoll für Kinder da zu sein, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Unter dem Titel ihres gefeierten Buches „Bindung ohne Burnout“ sprach Nora Imlau mit großer Nähe zur Lebensrealität von Eltern über die Herausforderungen moderner Erziehung und zeigte Wege auf, wie Bindung und Selbstfürsorge miteinander vereinbar sind.

Ihr Credo „Lieber glücklich als perfekt“ trifft den Nerv der Zeit und sorgte für spürbare Erleichterung im Publikum. Nora Imlaus Vortrag war nicht nur inspirierend, sondern auch ein starkes Signal dafür, dass Elternschaft nicht Perfektion, sondern Menschlichkeit braucht.
Der Abend bot neben ehrlichen Impulsen auch Raum für Austausch und Fragen der Teilnehmer*Innen.

Wir danken Nora Imlau für den kurzweiligen Abend mit viel Bestätigung, neuen Impulsen und dem ein oder anderem Lacher.

Weitere Vorträge für Eltern im laufenden Semester finden Sie  hier.

 

Preview Semesterhighlight Frühjahr 2026: Der entspannte Weg durch Trotzphasen – Vortrag mit Bestseller Autorin Danielle Graf

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen

Ein Vortrag mit Austausch und Impulsen von Danielle Graf, Co-Autorin des gleichnamigen Buches.

 

Montag, 04.05.2026 | 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Weitere Infos >

 

Neu im Programm: Kugelrund – Schwangerencafé am Freitag

Dieses offene und gebührenfreie Angebot bietet schwangeren Frauen auf Ihrem Weg in die Mutterschaft qualifizierte Informationen und Begleitung durch eine Hebamme. In angenehmer Atmosphäre geben wir Ihnen Raum für Gespräche und gegenseitigen Austausch. Zudem erwarten Sie Impulsvorträge von Experten aus verschiedenen Fachbereichen zu spannenden Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg in die Mutterschaft zu begleiten, zu informieren und zu stärken. Das Schwangerencafé findet jeden Freitagvormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Zu den Terminen > 

 

FAQ zum Schwangerencafé Kugelrund

Muss ich mich zum Schwangerencafé anmelden?

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Alle Interessierten können auch spontan vorbeischauen. Das Angebot ist gebührenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Darf ich mein älteres Kind oder meine Kinder mitbringen?

Grundsätzlich ist das Schwangerencafé ein Angebot für Erwachsene. In Ausnahmefällen können gesunde Geschwisterkinder mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass es kein spezielles Programm für Kinder gibt.

Muss ich die ganze Zeit von 10 bis 12 Uhr dabei sein?

Nein. Bei Terminen mit Vorträgen ist es empfehlenswert, pünktlich um 10 Uhr zu kommen, da die Vorträge jeweils um 10:30 Uhr beginnen. An anderen Terminen ist das Schwangerencafé ein offenes Angebot.

Gibt es beim Schwangerencafé Verpflegung?

Ja, für Getränke (Wasser, Tee und Kaffee) und kleine Snacks ist gesorgt.

Wer leitet das Schwangerencafé?

Das Schwangerencafé wird von Susanne Häberle, einer erfahrenen und qualifizierten Hebamme aus unserem Haus, begleitet. Sie bringt nicht nur ihre Fachkenntnis, sondern auch ihre Erfahrung als Mutter von vier Kindern ein. Alle zwei Wochen wird das Angebot zusätzlich durch spannende Vorträge von Expertinnen bereichert.

Neu im Programm, “Gemeinsam statt einsam” – Austauschrunde für alleinerziehende Eltern und Solo-Eltern

Fühlen Sie sich als alleinerziehende Person oder als Solo-Elternteil, z. B. als Person, deren Partner*in sich aufgrund besonderer Lebenssituationen nur eingeschränkt beteiligt? Dann sind Sie hier genau richtig! In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen, sich von den Erfahrungen anderer inspirieren zu lassen und gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

Jeden Sonntag von 9:00 – 11:00 Uhr
im Haus der Familie Heilbronn

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zu den Terminen > 

Papas aufgepasst! Raum für Austausch, Bewegung und gemeinsame Erlebnisse

In unseren Kursen und Treffen geht es darum, die Vater-Kind-Beziehung bewusst zu stärken und den besonderen Blick der Väter auf Erziehung, Bindung und Alltag zu würdigen. Neben dem „Papa-to-be“-Geburtsvorbereitungskurs und Action-Angeboten für Papa mit Kind gibt es auch Termine für “Papalapapp” – ein Ort, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und voneinander zu lernen.

Jetzt anmelden und gemeinsam wachsen – für eine starke Vater-Kind-Beziehung!

“Papalapapp”: Offener Treff für Väter

„Ich werde Papa!“ – Der etwas andere Geburtsvorbereitungskurs unter Männern – LIVE ONLINE

Hilfe die Feiertage stehen vor der Türe- SOS Tipps für Papas – LIVE ONLINE

Wie setze ich Grenzen als Papa? – LIVE ONLINE

“Coffee Break” um 10:15 Uhr – Kompaktwissen für Eltern mit Babys  online und gebührenfrei

Ein Baby verändert alles – und manchmal tut eine kleine Pause richtig gut. Unser Wissensfrühstück am Vormittag ist Ihre monatliche Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee zurückzulehnen und neue Impulse für den Alltag mit Baby zu bekommen.

Einmal monatlich donnerstags von 10:15 bis 11:00 Uhr erwarten Sie kompakte, alltagsnahe Impulsvorträge zu Themen die Eltern im ersten Lebensjahr besonders beschäftigen.

Sie erhalten praktische Tipps zu Entwicklung, Bindung, Schlaf, Ernährung und vielem mehr – inklusive Raum für Ihre Fragen. Ziel ist es, Eltern frühzeitig zu stärken, zu entlasten und Orientierung im neuen Familienalltag zu bieten.

Gönnen Sie sich Ihre Coffee Break – wir freuen uns auf Sie!

 

Zeichenerklärung
Anmeldung läuft
Kurs ist fast voll
Kurs ist ausgebucht

Bitte melden Sie sich auch an, wenn eine “rote Ampel” Ihnen signalisiert, dass der Kurs bereits voll ist. Wir führen eine Warteliste und bemühen uns, Zusatzkurse für Sie einzurichten. Wenn ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs zustande kommt, werden Sie von uns per Mail benachrichtigt und können Ihre Anmeldung dann verbindlich bestätigen.